Betrug

Elizabeth Holmes: Zwischen Börse und Gerichtssaal

Sowohl Holmes als auch ihr Geschäftspartner Ramesh „Sunny“ Balwani, die beiden Gründer von Theranos, wurden vor Gericht für schuldig befunden. Es gibt aber einen triftigen Grund, den Schuldspruch noch einmal anzuzweifeln.(c) REUTERS (Stephen Lam)
  • Drucken

Der ehemalige Silicon-Valley-Star Elizabeth Holmes wurde wegen Betrugs schuldig gesprochen. Nun könnte das Verfahren neu aufgenommen werden.

Wien. Eine Karriere wie eine Serie. Das dachte sich auch 20th Television und verfilmte das Leben von Elizabeth Holmes und ihrem Start-up Theranos. Nun könnte sich aber im realen Gerichtsprozess eine spektakuläre Wendung abzeichnen. Sowohl Holmes als auch ihr Geschäftspartner Ramesh „Sunny“ Balwani, die beiden Gründer von Theranos, wurden vor Gericht für schuldig befunden – einzig das Strafmaß ist noch ausständig. Es gibt aber einen triftigen Grund, den Schuldspruch noch einmal anzuzweifeln, denn einer der Hauptzeugen hat gegenüber Holmes schlechtes Gewissen bezüglich seiner Aussage im Gerichtsprozess vor einem Jahr bekundet. Kurze Rückblende:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.