Leitartikel

Eine Lohnrunde in Zeiten des maßlosen Verschleuderns

Es stehen die Herbstlohnrunde ins Haus.
Es stehen die Herbstlohnrunde ins Haus.(c) Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken
  • Kommentieren

Bei Lohnrunden geht es angeblich um Verteilungsgerechtigkeit. Aber wie viel gibt es zu verteilen? Warum verteilen heute immer weniger mit teilen zu tun hat.

Seit Monaten wird erzählt, dass sich der Absatz von Waschmaschinen vervielfacht habe. Deutsche Fachmagazine berichteten davon. Nun ist auch in Österreich vom wundersamen Waschmaschinen-Verkaufsboom die Rede. Sind die Menschen plötzlich zu Putz- und Waschfetischisten geworden? Keinesfalls. Die Waschmaschinen landeten nicht in Haushalten, sondern in den Industrieunternehmen. Dort wurden die meist billigen Modelle vorzugsweise aus der Türkei von Lehrlingen ausgeweidet, um an die Platinen heranzukommen. Die dort verarbeiteten Halbleiter wurden entnommen und in teure Industrieprodukte eingebaut. Statt eines Euro kostete der Halbleiter also eine Waschmaschine plus die Arbeitszeit eines Lehrlings, aber Hauptsache, die Herstellung von mehrere hunderttausend Euro teuren Geräten stand nicht still.

Mit solchen Problemen sahen sich deutsche und österreichische Industrieunternehmen in den vergangenen Monaten konfrontiert. Die unterbrochenen Lieferketten aus China führten zu skurrilen und teuren Beschaffungsmethoden. Tausende Waschmaschinen landeten beim Altmetall, ohne zuvor einen einzigen Waschgang absolviert zu haben.
Gleichzeitig kämpfen Unternehmen genauso wie Konsumenten mit außer Rand und Band geratenen Energiepreisen. Jetzt steht auch noch die Herbstlohnrunde ins Haus. Und die Gewerkschaft will nicht unter der Inflation abschließen. Um dies zu bekräftigen finden am Samstag österreichweit Kundgebungen statt. Die abgedroschene Phrase vom „heißen Herbst“ grassiert. Wohin geht die Reise?

Ökonom Jan Kluge von der Agenda Austria spricht gar von einem „Paradigmenwechsel“. Denn die Verhandlungen werden unter einem neuen Vorzeichen beginnen. Die Gewerkschaft wird nicht wie früher eine Abgeltung der Inflation des vergangenen Jahres fordern, sondern will die Löhne an die zu erwartende Inflation anpassen. Das ist auch verständlich. In den vergangenen Jahren spielte sich die jährliche Veränderung der Inflation hinter der Kommastelle ab.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Replik

Der Kuchen schrumpft, manche schneiden sich aber mehr ab

Gesamtwirtschaftliche Verantwortung gilt für alle, nicht nur für die Lohnabhängigen.
Lohnverhandlungen

Die Gewerkschaft geht aufs Ganze

Die Metallergewerkschafter legen mit ihrer Lohnforderung von 10,6 Prozent die Latte für die Arbeitgeber sehr hoch. Die Unternehmervertreter nannten es ein „unvernünftiges und überzogenes Paket“.
Kaufkraft

Was ist ein gerechter Lohn?

Wer trägt die Kosten der Energiekrise? Auf diese Frage läuft es in der Herbstlohnrunde hinaus. Gesucht ist ein Kompromiss, den die Menschen verstehen.
Gastkommentar

Lohnverhandlungen: Der Kuchen ist kleiner als gedacht

Warum es trotz guten BIP-Wachstums ein Gefühl der Verarmung gibt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.