Ausstellung

Diese Künstlerin wollte eine andere Welt

[ Kunstsammlung und Archiv der Angewandten/kunst-dokumentation.com ]
  • Drucken

Es ist das Jahr der Friedl Dicker-Brandeis, 1944 in Auschwitz ermordet. Im Lentos wurde die Künstlerin und Aktivistin groß vorgestellt, die Angewandte geht jetzt tiefer.

Es ist der denkmöglich zynischste Titel: „Die uns verließen“. So hieß 1980 eine Ausstellung im Belvedere, bei der an im Nationalsozialismus vertriebene und ermordete österreichische Künstlerinnen und Künstler erinnert werden sollte. Als hätten sie uns im Stich gelassen! Unschuldig liegt der Katalog auf dem Büchertisch, betritt man die Ausstellung im Heiligenkreuzerhof. Unschuldig ist er dort allerdings nicht gelandet. Flankiert wird er noch dazu von zwei wesentlichen Publikationen Oswald Oberhubers zum selben Thema, eine von 1985, die sich wie eine Antwort auf das Belvedere liest: „Vertreibung des Geistigen aus Österreich“. Und eine von 1976, zu einer Ausstellung in der Galerie Nächst St. Stephan.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.