Gemeinden

Teuerung gefährdet Ausbau der Kindergärten

200 Millionen Euro werden pro Jahr in den Ausbau der Kinderbetreuung gesteckt. Das ist zu wenig, sagt die SPÖ
200 Millionen Euro werden pro Jahr in den Ausbau der Kinderbetreuung gesteckt. Das ist zu wenig, sagt die SPÖGetty Images
  • Drucken

Durch steigende Energiepreise und Baukosten könnten sich Kommunen die Schaffung neuer Kindergartenplätze oft nicht leisten, warnt die SPÖ und fordert ein Hilfspaket.

Es ist eng im Kindergarten im niederösterreichischen Ober-Grafendorf. Schon jetzt ist ein Teil der Kinder in einem Ausweichquartier untergebracht. Deshalb wollte die 4700-Seelen-Gemeinde ausbauen. Ein Zubau zum Kindergarten war geplant. „Doch das Projekt ist jetzt unmöglich“, sagte Bürgermeister Rainer Handlfinger (SPÖ). Es ist nicht mehr leistbar.

Mehr erfahren

Spürbare Preiserhöhungen gab es auch bei Nahrungsmitteln (Archivbild).
Teuerung

Erstmals zweistellig: Inflation steigt auf 10,5 Prozent

Im September stieg die Teuerungsrate in Österreich mit 10,5 Prozent auf den höchsten Stand seit dem Jahr 1952. Hauptverantwortlich für den starken Anstieg ist die Teuerung bei Haushaltsenergie.
Teuerung

Zehn Prozent: Inflation im Euroraum erstmals zweistellig

Die Verbraucherpreise stiegen auf das höchste Niveau seit Einführung des Euro. Der nächste große EZB-Schritt wird immer wahrscheinlicher.
Die Bilanz

Die Wahl zwischen Rezession und Inflation

Rezession, Inflation – oder beides gleichzeitig? Politik und Notenbank müssen bald adäquat reagieren. Wie, darüber liefern die Ölkrisen der Siebzigerjahre recht brauchbares Anschauungsmaterial.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.