Rechtsfrage

E-Zapfsäule als Standardausstattung

(c) imago/Jan Huebner (imago stock&people)
  • Drucken

Wer eine Ladestation für sein E-Auto am hauseigenen Parkplatz errichten will, hat es seit heuer leichter: Neue gesetzliche Regelungen räumen einige Hindernisse aus dem Weg. Was dabei zu beachten ist.

Die E-Mobilität will in Österreich nicht so recht in die Gänge kommen. Als Bremse fungiert vor allem die unzureichende Ladeinfrastruktur, die zwar laufend ausgebaut wird, derzeit aber nur rund 8000 öffentlich zugängliche Stromtankstellen umfasst. Und das bei 80.000 Autos, die ausschließlich mit Elektroantrieb durch die Straßen kurven. Zehn Fahrzeuge teilen sich also, statistisch gesehen, eine E-Zapfsäule.

Standard wie Toilette

Mehr erfahren

Rechtsfrage

Worauf gute Garten-Nachbarschaft beruht

Mit den ersten Sonnenstrahlen werden Garten, Balkon oder Terrasse wieder genutzt. Nicht immer geht das ohne Reibereien mit den Nachbarn. Einige rechtliche Grundlagen für das Miteinander im Grünen.
Schäden und Verletzungsgefahren gehören bei einer Baustelle zu den versicherbaren Risken.
Versicherungen

Hausbau: Wie sich Bauherren absichern können

Planungsfehler, feuchte Wände durch Hochwasser, Risse am Nachbargebäude – nicht immer läuft auf Baustellen alles glatt.
Die neue Regelung ist nicht konkurrierend, sondern subsidiär.
Wohnungseigentum

Neues Abstimmungsverfahren: Blockaden von Vorhaben verhindern

Mit 1. Juli tritt der zweite Teil der Wohnungseigentumsgesetz-Novelle 2022 in Kraft. Ein wesentlicher Punkt ist ein neues Abstimmungsverfahren für Eigentümerversammlungen. Wie sieht das konkret aus?
Länder und Städte wissen nicht genau, wie viele leer stehende Wohnungen es gibt.
Immobilienrecht

Der Leerstand und seine (Un-)Möglichkeiten

Um mehr Wohnungen auf den Markt zu bringen, setzen einige Bundesländer auf eine Leerstandsabgabe. Doch wann gilt Leerstand eigentlich als solcher? Und für welche Wohnungen? Was man zur Diskussion wissen sollte.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.