Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Stilfrage

Von fremden Erinnerungen und Findlingen

Archivaufnahme: Ausstellung "Picasso: Frieden und Freiheit" in der Albertina (2010)(c) APA/ANDREAS PESSENLEHNER (ANDREAS PESSENLEHNER)
  • Drucken

Wenn das Flohmarktfeeling persönlich wird.

So mancher wird schon die traurige Aufgabe gehabt haben, eine Verlassenschaft aufzulösen. Meist sind das Häuser oder Wohnungen von betagten Verwandten, doch es kann auch sein, dass man eine Immobilie mitsamt Inhalt von einem bis dato unbekannten Verstorbenen kauft. Dann erhält man plötzlich Einblick in ein fremdes Leben, ein abgelaufenes freilich, doch das Haus ist voll mit Erinnerungen, und man wird zum Chronisten eines anderen. Was aufheben? Was entsorgen?

Kunsthistoriker und Antiquitätenaffine wittern vielleicht Lunte und beginnen nach einem verkannten Meisterwerk zu stöbern. Meist stellt sich freilich heraus, dass kein Picasso dabei ist. Aber vielleicht ein Fund, der es trotzdem wert ist. Wie beispielsweise ein Feuerwehrhelm, geschätzt aus den 1940er-Jahren. Ein Relikt, unterhaltsam, historisch und eindeutig für Nostalgiker: Der bekommt einen Platz in der Hütte!