Stilfrage

Das kleine Dilemma mit dem Makramee

Makramee
Alle Trends kehren früher oder später zurück: Zuletzt war die geknüpfte Wanddekoration in den Siebzigern modern.Getty Images/Gulcin Ragiboglu
  • Drucken

Wie viel Geduld kann ein Mensch eigentlich haben?

Die alte orientalische Knüpftechnik Makramee hat in ihrer jüngsten Blütezeit Instagram erobert: Über eine Million Bilder sind unter dem Schlagwort zu finden. Ob Wandbehang, Blumenampeln, Traumfänger, Lampenverkleidungen oder Schmuckstücke: Makramee gibt es in jeglichen Ausführungen und fast alle sehen wunderbar aus.

Die Anschaffung des richtigen Garns und Musters ist einfach – nur relativ teuer, wenn es ein großes Werkstück werden soll. Schwierig ist aber, die Geduld aufzubringen, die Knüpfarbeit nach Anleitung auszuführen, wenn man es von technischen Angelegenheiten gewöhnt ist, mit der „Versuch und Irrtum“-Methode so lange herumzudoktern, bis wirklich nichts anderes mehr übrig bleibt, als die Anleitung zu lesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass „intuitives“ Makramee beim ersten Versuch schön wird, ist eher gering. Dann verstaubt das Garn wohl doch in seiner Ursprungsform...


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.