Arbeitsmarkt

Wie Österreich Fachkräfte ins Land lotsen will

Rot-weiß-rot
Rot-weiß-rotAPA/ERWIN SCHERIAU
  • Drucken

Weltweit sinkt die Bereitschaft, wegen eines Jobangebots zu übersiedeln. Dennoch will die Austrian Business Agency (ABA) nichts unversucht lassen, um für Österreich zu werben.

Nur drei von zehn Jobsuchenden sind bereit, für einen neuen Job permanent umzuziehen. Der Rest kann sich das nicht vorstellen. Wobei der Bildungsgrad eine Rolle spielt: Akademiker sind dreimal mobiler als Fachkräfte, ergab eine Umfrage der Jobplattform Hokify. Innerhalb von Österreich wohlgemerkt.

Und auch global zeigt sich dieser Trend, wie eine Untersuchung der Boston Consulting Group (BCG) im Vorjahr belegt hat, dass die Bereitschaft, wegen des Jobs in ein anderes Land zu ziehen, deutlich gesunken ist. 2014 gaben fast zwei Drittel der weltweit Befragten an, sie fänden diese Idee reizvoll, für den Job in ein anderes Land zu übersiedeln. 2021 sank die Zahl auf rund 50 Prozent ab.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.