Fenstertage 2011
Fenstertage 2011: Mit fünf Urlaubstagen 20 Tage frei
Dreikönigstag, Fronleichnam, Allerheiligen: Mit fünf klug investierten Urlaubstagen können Fenstertage in verlängerte Wochenenden verwandelt werden.

1. Jänner
Das Jahr 2011 beginnt mit einem verlorenen Feiertag: Der Neujahrstag fällt auf einen Samstag. Danach kann man aber mit fünf investierten Urlaubstagen gleich 20 freie Tage ergattern. Eine Vorschau.
(c) DiePresse.com (Philipp Splechtna)

6. Jänner
Die Heiligen Drei Könige kommen heuer an einem Donnerstag - man braucht also nur einen Urlaubstag investieren, um ein vier Tage langes Skiwochenende zu genießen.
(c) Peter Kubelka

8. März
Der Faschingsdienstag ist zwar nicht dienstfrei, gefeiert wird dennoch. Heuer fällt er auf den 8. März - nur einen Tag vor dem spätestmöglichen Termin. Mit etwas Glück herrschen da schon frühlingshafte Temperaturen.
(c) AP (Andre Penner)

24. / 25. April
Bis zum ersten freien Tag nach den Heiligen Königen muss man sich dreieinhalb Monate gedulden: Der Ostermontag fällt 2011 auf den 25. April - zumindest ein langes Wochenende. Das hilft, um den darauf folgenden Rückschlag zu verkraften ...
(c) APA (Barbara Gindl)

1. Mai
... denn der Tag der Arbeit fällt auf einen Sonntag. Zumindest kommen danach die drei Fixstarter für Routiniers der Wochenend-Erweiterung ...
(c) Die Presse (Clemens Fabry)

2. Juni
Den Reigen der drei erweiterbaren Wochenenden eröffnet Christi Himmelfahrt am 2. Juni - ein Donnerstag. Mit nur einem Urlaubstag kann man sich also vier Tage freischaufeln.
(c) Garofalo

12. / 13. Juni
Zehn Tage später lädt das Pfingstwochenende zu einer Fahrt ins Grüne - allerdings Vorsicht, man ist nicht der einzige, der diese Freiheit ausnutzt.
(c) APA / ÖAMTC

23. Juni
Nochmal zehn Tage später steht Fronleichnam im Kalender - wieder ein freier Donnerstag, den man mit einem Urlaubstag zum Auftakt für ein langes Wochenende machen kann.
(c) APA (Herbert Pfarrhofer)

15. August
Zwei Monate später verkürzt Mariä Himmelfahrt - ein Montag - die Arbeitswoche.
(c) AP (Diether Endlicher)

26. Oktober
Der Nationalfeiertag teilt die Arbeitswoche in zwei angenehme Hälften - oder ist willkommener Anlass, mit vier Urlaubstagen eine Woche lang frei zu haben.
(c) AP (Hans Punz)

1. November
Allerheiligen will da nicht hintanstehen: Der Gedenktag für die Toten und die Heiligen fällt auf einen Dienstag, mit einem Urlaubstag lässt sich das Wochenende bequem verlängern.
(c) APA (Herbert Pfarrhofer)

8. Dezember
Der Handel darf sich freuen: Mariä Empfängnis, auch bekannt als "fünfter Einkaufssamtag", fällt heuer auf einen Donnerstag - die nächste Gelegenheit für ein langes Wochenende.
(c) APA (Georg Hochmuth)

25. / 26. Dezember
Auch wenn der Christtag auf einen Sonntag fällt: Der Stefanitag verlängert als Montag das Wochenende. Dafür beginnt 2012 feiertagstechnisch mies: Der 1. Jänner fällt auf einen Sonntag.
(c) Die Presse (Michaela Bruckberger)