Individualisierung, Praxisnähe und Responsibility.
Das Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der WU Wien zählt mit knapp 4000 Bewerbern jährlich zu den beliebtesten Studien Österreichs und ist das größte Studium an der WU. Ab dem Wintersemester 2023/24 soll ein neuer Studienplan mit stärkerer Fokussierung auf Spezialisierungen, mehr Internationalisierung und ausgebauten Responsibility- und Digitalisierungsthemen in Kraft treten. Die Studieneingangs- und Orientierungsphase wird von vier Lehrveranstaltungen auf drei gekürzt. Im zweiten Studienjahr gibt es nunmehr fünf Studienzweige zur Auswahl – BWL, Internationale BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und neu „Wirtschaft – Umwelt – Politik“. Innerhalb der Studienzweige gibt es mehr Individualisierungsmöglichkeiten, und der Fokus wird auf Projektarbeiten und Fallstudien gelegt, um die Studierenden noch besser auf die Berufswelt vorzubereiten. Auch die Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln, werden erleichtert. Neben klassischen Auslandssemestern zählen in Zukunft auch Kurzprogramme und Internationalisierungsmöglichkeiten von zu Hause aus, um auch jenen ein Global Mindset zu vermitteln, die keinen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt absolvieren können. Auch IT-Grundlagen und Anwendungen im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext wie Data oder Coding-Kenntnisse sind Fixpunkte im neuen Studienplan.
("Die Presse", Print-Ausgabe, 05.11.2022)