Das Brot beim Bäcker, das Futter für den Hund, das Kinoticket. Alles wird teurer. Über unser Kaufverhalten, den Verzicht auf Altbewährtes und neue Gewohnheiten.
Zehn Schilling und man ging mit einem großen Eis in der Hand und einem noch größeren Grinser aus der Eisdiele. Heute ist man schockiert: Zwei Euro für die Kugel sind keine Seltenheit mehr. Und was die Kugel Eis für Kind und Schleckermaul ist, ist der Liter Benzin für die Erwachsenen. Aber es sind nicht nur das Eis und der Sprit. Es sind auch nicht nur die Mieten, die Heizkosten und der Strom. Es sind auch die 20 Gramm Käse, das Frühstückssemmerl, die Gurke, die Flasche Bier. Es sind die Kekse, die Packung Klopapier, das Ticket fürs Ländermatch und das Futter für den Hund. Alles wird teurer. Aber wie gehen wir damit um?