Premium
China

Der riskante Covid-Exit-Plan

Mit extremen Maßnahmen hatten Chinas Behörden versucht, die Pandemie einzudämmen. Jetzt lockern sie die Vorschriften.
Mit extremen Maßnahmen hatten Chinas Behörden versucht, die Pandemie einzudämmen. Jetzt lockern sie die Vorschriften.(c) REUTERS (THOMAS PETER)
  • Drucken
  • Kommentieren

Nach Protesten probt Peking die schrittweise Lockerung der „Null Covid“-Politik. Doch die Impfraten unter den Älteren sind äußert niedrig.

Peking. In Peking sind die Zeichen des Wandels mit bloßem Auge sichtbar: Etliche PCR-Teststationen wurden am Wochenende abmontiert, Tore vor den Wohnsiedlungen wieder geöffnet und Geschäfte aufgeschlossen. Vor allem wird den Corona-Infizierten in der Hauptstadt – zumindest in einigen Fällen – die Zwangsquarantäne im Spital erspart: Sie dürfen ihre Viruserkrankung nun in den eigenen vier Wänden auskurieren.

Drei Jahre, nachdem der erste Corona-Patient in Wuhan identifiziert worden ist, hat die Staatsführung zur pandemischen Kurskorrektur angesetzt. Ob die „Null Covid“-Politik beendet oder nur „flexibler umgesetzt“ wird, wie es im offiziellen Narrativ heißt, wird sich erst zeigen. Doch es scheint offensichtlich, dass Peking die Bevölkerung mental auf das „Leben mit dem Virus“ vorbereiten möchte.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.