Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
China lockert Corona-Maßnahmen: Bei Infektionen ohne Symptome und milden Krankheitsverläufen können sich die Menschen künftig zu Hause isolieren und selbst behandeln. Mehr dazu
Demokrat: Warnock gewinnt Stichwahl in Georgia: Im US-Bundesstaat Georgia hat der demokratische Senator Raphael Warnock die Stichwahl gegen seinen republikanischen Herausforderer Herschel Walker gewonnen. Die Demokraten von Präsident Joe Biden bauen damit ihre hauchdünne Mehrheit im US-Senat aus. Mehr dazu
U-Ausschuss und sein (vorläufiges) Ende: Heute wird erneut NÖ-Landeshauptfrau Mikl-Leitner befragt. Eigentlich war das Ende des ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschusses mit 9. Dezember, also genau ein Jahr nach seiner Einsetzung, bereits besiegelt. Doch nun wird der U-Ausschuss mit Zustimmung der Neos bis 1. Februar verlängert. Die letzten Befragungen fallen zudem just ins Finale des Niederösterreich-Wahlkampfes. Mehr dazu
Vokabeltraining im U-Ausschuss: Wer den Abgeordneten zuhört, lernt nicht nur die Geschäftsordnung kennen, sondern auch Synonyme. Allein, der parlamentarischen Kontrolle nützt das nichts, schreibt unsere U-Ausschuss-Expertin Hellin Jankowski in ihrer Morgenglosse. Mehr dazu
Spanien und der Fluch des Elfmeterschießens: Spanien scheint das neue England zu sein - zumindest, wenn es um Elfmeterschießen geht. Bereits zum vierten Mal unterlagen die Iberer bei einer WM im ultimativen Nervenkampf. So oft war das noch keiner Mannschaft passiert, auch nicht den Engländern, die eigentlich den zweifelhaften Ruf als größter Feind des Elfmeterschießens genießen. Mehr dazu
Heute vor 100 Jahren schrieb die „Neue Freie Presse“ über ein Gesetz gegen die persönliche Freiheit. Mehr dazu