Die nachberufliche Phase bedeutet für viele, sich auszuruhen. Andere hingegen nutzen die Zeit, um zu lernen, sich auszutauschen und anstatt der Familienfeier zur Prüfung anzutreten.
Im Herbst hat Michael Kiehn die wissenschaftliche Leitung des Universitätslehrgangs Studium Generale vom langjährigen Leiter Rudolf Richter übernommen. Für die Studierenden spielt der Führungswechsel nur eine nebensächliche Rolle, erzählen Bernhard Huppmann und Tamara Exl. Leuchtende Augen und intensive Gestikulation zeigt sich, wenn sie über ihre (neue) Leidenschaft sprechen. Die Leidenschaft, zu lernen. Beide haben sich für das Studium Generale an der Universität Wien entschieden und im Gespräch mit der „Presse“ über ihre Motivation gesprochen.