Eigentlich hatte ja die Dame fundierte geografische und gesellschaftlich-politische Kenntnisse, sie hat viel Zeit vor Ort verbracht und ist an fast unbekannte Plätze vorgedrungen – aber wer wird mit diesem Teil der Geschichte assoziiert?! Ein Mann!
Keine Angst, eine feministische Abhandlung folgt nun nicht, zumal die Dame damit keineswegs einverstanden gewesen wäre: Denn trotz ihrer gelebten Emanzipation – sie war eifrig dabei, sich großes Wissen anzueignen, erst theoretisches, dann praktisches, und das zu einer Zeit, da ihr und ihren Geschlechtsgenossinnen höhere Bildung oder zumindest der Titel nach Abschluss eines Studiums oft verwehrt wurde – gehörte sie einem Frauenkomitee an, das sich gegen das Wahlrecht für Frauen einsetzte, denn der Grundtenor der Mitglieder lautete: Jedes Geschlecht habe seine spezifischen Aufgaben zu erfüllen.