Mit Federn, Haut und Haar

Gar keine Weihnachstsstimmung um den heimischen Wald

Eine kritische Analyse des Rechnungshofes bietet Sprengstoff zur ungelösten Wildschadensproblematik und zu einer desaströsen Förderpolitik.

Auch heuer wieder wird das Christkind einen Baum aus dem romantischen Winterwald bringen – glauben noch manche Kinder. Die ökologisch Sozialisierten wissen natürlich, dass die Nordmanntanne aus einer Plantage und nicht aus dem Wald kommt. Der bedeckt Österreich zwar zu fast 50%, aber sein Zustand ist so grottenschlecht, dass es sogar dem Rechnungshof aufgefallen ist (Bericht 37, Dezember 2022). Etwa zwei Drittel unserer Wälder sind naturferner Stanglwald; wie Maisfeld, nur Fichten eben. Diese artenarmen, trockenheits-, sturm- und käferanfälligen Holzplantagen versagen in den wichtigsten Ökosystemleistungen des Waldes: CO2-Speicher, Biodiversität und Lawinenschutz.

Gastkommentare und Beiträge von externen Autoren müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.

>>> Mehr aus der Rubrik „Gastkommentare“


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.