Immobilien

Wie Wohnkosten Haushalte an den sozialen Abgrund drängen

Schon jetzt befürchten 19 Prozent, ihre Wohnkosten nicht mehr oder nicht rechtzeitig bezahlen zu können (Archivbild).
Schon jetzt befürchten 19 Prozent, ihre Wohnkosten nicht mehr oder nicht rechtzeitig bezahlen zu können (Archivbild).(c) Getty Images (David Ramos)
  • Drucken
  • Kommentieren

Viele Haushalte müssen sich warm anziehen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Wohnen und Heizen werden teurer. So sehr, dass immer mehr Menschen in die finanzielle Schieflage geraten. Wer trägt Schuld dafür?

Räume bleiben kalt oder nur minimal beheizt. Eine kurze Dusche ersetzt das Baden. Die Socken werden doppelt getragen. Dieser Tage zeigen sich Haushalte kreativ, um ihre Energierechnung möglichst niedrig zu halten. Die steigende Inflation und Energiepreise bohren Löcher in das Portemonnaie. Obendrauf kam die Anhebung der Richtwertmiete um rund sechs Prozent im vergangenen April. Immer mehr können ihre Rechnungen rund um das Wohnen nicht mehr begleichen. Liegt es daran, dass der Energiebonus für ein neues Handy ausgegeben wurde, oder bleibt den Menschen wirklich kein Spielraum mehr?

Die „Presse“ gibt Antworten auf die vier wichtigsten Frage:

1. Wie viele Haushalte kommen finanziell unter Druck?


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.