Arbeitskräftemangel

Worauf Arbeitgeber bei der Vier-Tage-Woche achten müssen

(c) imago images/Westend61 (William Perugini)
  • Drucken
  • Kommentieren

Viele Unternehmen führen die Vier-Tage-Woche ein, um für Bewerber attraktiv zu sein. Doch es gibt einiges zu beachten, damit keine ungewollten Überstunden entstehen. Sonst können hohe Kosten drohen.

Für Mitarbeiter der Stadtgemeinde Gerasdorf ändert sich ab 1. Jänner so einiges: Statt an fünf müssen sie nur noch an vier Tagen ins Rathaus kommen. Als eine der ersten Gemeinden in Österreich führe Gerasdorf die Vier-Tage-Woche ein, 40 Wochenstunden verteilen sich auf vier statt fünf Tage, teilte die Gemeinde vorige Woche mit. Damit will man sich als attraktiver Dienstgeber positionieren.

Mehr erfahren

Vier statt fünf

Vier-Tage-Woche in der Beratung: „Es muss nicht immer der Freitag sein“

Der Ruf nach einer Vier-Tage-Woche wird immer lauter. Während unter anderem die Wiener Linien bereits im Herbst mit einem Versuch gestartet haben, wagt nun auch eine Unternehmensberatung das Pilotprojekt.
Arbeitszeit

Junge für Vier-Tage-Woche in Österreich

Mehr als zwei Drittel der Unter-30-Jährigen sprechen sich für eine Entscheidungsmöglichkeit zwischen einer Vier- und Fünftagewoche bei unveränderter Gesamtarbeitszeit aus.
Pensionen

Wie die hohe Inflation einen Anreiz zur Frühpension schafft

Wegen der Teuerung fällt die Pensionserhöhung in den kommenden Jahren besonders üppig aus. Zusätzlich entsteht ein Anreiz, früher in Pension zu gehen als vielleicht geplant. Experten schlagen Alarm.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.