Die Aussagen des Kronzeugen im Wirecard-Prozess dröseln immer detaillierter auf, wie dubiös es zum vermeintlichen Milliardenskandal gekommen ist. Mitarbeiter, die den Kurs anzweifelten, waren nicht gefragt.
„Wir nehmen einen Obdachlosen, duschen ihn und schicken ihn in die Oper“, so beschreibt der Kronzeuge im Wirecard-Prozess das Geschäft mit Kreditkartenzahlungen. Der im Jahr 2020 pleitegegangene Zahlungsdienstleister war eine Art Mittelsmann zwischen Händlern, Banken und Onlinekunden. Dabei habe Wirecard dubiosen Händlern geholfen, Banken für ihre Zahlungsabwicklung zu finden.