Fahrbericht

Mercedes GLC: Hier ist einer zum Maßnehmen

Mercedes GLC
Mercedes GLC(c) Presse, Mercedes-Benz AG
  • Drucken

Die zweite Generation von Mercedes' Bestseller GLC zeigt Tugenden im Feinschliff: atmosphärisch hochwertig, digital kompetent, kultiviert mit leicht elektrifiziertem Dieselantrieb.

Was 2008 mit dem kantig-rustikalen GLK begann, führte 2015 zum GLC: zum SUV-Pendant der C-Klasse, die sozusagen höhergestellte Mitte der Marke. Die Kundschaft war sich im Zuspruch relativ schnell einig: Der GLC ist mittlerweile die bestverkauften Baureihe von Mercedes.
Solcherart geadelt ist nun die zweite Generation ins Rennen gegangen; verlängert (um sechs Zentimeter, die hauptsächlich in mehr Kofferraum aufgehen), verdichtet, aufgewertet und bereinigt um die wenigen Störfelder, die bislang auszumachen waren: das schwammig zu führende Bedienelement auf der Mittelkonsole etwa, es ist rausgeflogen, weil sich alle Eingaben schneller und präziser direkt per Touchscreen oder, noch besser, akustisch per User Interface MBUX erledigen lassen.

So ist Platz gewonnen, wo man gern Getränke oder Gerätschaft abstellt, und sind Wege verkürzt: Die Bedienerführung auf dem zentralen Bildschirm ist ebenso anschaulich wie ansehnlich, und die Spracherkennung operiert auf einem Niveau, das keine Blamagen vor Mitreisenden befürchten lässt. Man kann im Grunde alles fragen oder befehligen, was sonst dem Zeigefinger obläge, zum Beispiel: „Wie lang fahren wir noch?“, „Wie ist das Wetter am Ziel?“, „Wie hoch ist der Verbrauch?“, „Mir ist auf den Füßen kalt“; zum Showeffekt kann man sich auch Witze erzählen lassen.

Der Bildschirm dient mittlerweile auch als Portal zum Shopping-Erlebnis: Mit Finger-Scan identifiziert, lassen sich Extras zukaufen und umgehend in Betrieb nehmen. Wir fanden „Guard 360“ im Angebot, einen digitalen Wauwau, der über das abgestellte Auto wacht und Diebstahlversuche, aber auch Verursacher von Parkschäden ans Handy meldet (und per Kamera aufzeichnet), im Abo ab 159 Euro. Bei Mercedes ist man fest entschlossen, Verdienste dieser Art nicht andern zu überlassen.

Auf analoger Ebene ist von einem schönen, stimmig eingerichteten und stimmungsvoll inszenierten Interieur mit glimmenden Lüftungsdüsen zu berichten, kokonartig gedämmt und ergonomisch ohne Tadel, worauf man bei Mercedes freilich immer zählen kann. Wie auch auf den Wählhebel der Neungang-Automatik an der unverändert besten Stelle im Cockpit: als schlanker Lenkrad-Satellit, blind mit den Fingerspitzen zu bedienen, perfekt.

Wir fuhren den 200-PS-Diesel, das ist schon einmal eine empfehlenswerte Variante. Das tranige Anfahren von früher ist dem Eindruck erfrischender Mühelosigkeit gewichen, was maßgeblich am Elektro-Support liegt. Dies als Teil eines Mild-Hybrid-Systems, das auch den Motor diskret und quick in Gang setzt, ohne nerviges Diesel-Rawumms. Hätte man kaum gedacht, dass Vierzylinder-Diesel einmal zu einem so noblen Habitus finden würden. Premium-Attitüde führen derzeit ja viele im Schilde, aber der erneuerte GLC ist einer zum Maßnehmen.

Mercedes GLC 220d 4matic

Maße. L/B/H: 4716/1890/1640 mm. Radstand: 2888 mm. Kofferraum: 620 bis max. 1680 Liter. Leergewicht 2000 kg.
Motor. R4-Zylinder-Turbodiesel, 1993 cm3. Leistung: max. 145 kW (197 PS), Drehmoment: max. 440 Nm. 48-Volt-Mild-Hybrid-System mit max. 17,0 kW. 0–100 km/h in 8,0 sec. Vmax: 219 km/h.
Allradantrieb. 9-Gang-Automatik.
Testverbrauch 7,0 l/100 km.
Preis ab 65.669 Euro.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.