Interview

Corona-Experte Peter Klimek: "Nach der Pandemie ist vor der Pandemie"

Peter Klimek ist Komplexitätsforscher an der Medizinischen Universität Wien und Mitglied des Prognose-Konsortiums.
Peter Klimek ist Komplexitätsforscher an der Medizinischen Universität Wien und Mitglied des Prognose-Konsortiums.(c) Roland Rudolph, Presse
  • Drucken
  • Kommentieren

Das Gröbste dürfte überstanden sein, sagt Peter Klimek von der Medizinischen Universität Wien. Mit einer neuen Variante, die innerhalb kurzer Zeit sehr viele Menschen infiziert und das Gesundheitssystem überlastet, rechnet der Komplexitätsforscher nicht mehr.

„Von der pandemischen Phase entfernen wir uns zunehmend. Das lässt sich mit Gewissheit sagen“, sagt Corona-Experte Peter Klimek, Komplexitätsforscher an der Medizinischen Universität Wien und Mitglied des Prognose-Konsortiums.

Mit der gleichen Gewissheit lassen sich aber sagen, „dass nach der Pandemie vor der Pandemie ist. Irgendwann wird es die nächste geben, das ist ein Faktum. Umso wichtiger sind langfristige Lerneffekte und die Bereitschaft dafür, aufgebaute Strukturen nicht zurückzuschrauben, sondern zu stabilisieren und für künftige Pandemien bereitzuhalten, um sie rasch und an die neue Herausforderung angepasst umzusetzen."

Sein Neujahrsvorsatz in diesem Zusammenhang drehe sich um Eigenverantwortung und Gesundheitskompetenz. „Ein Beispiel: Vergangene Woche war ich krank und huste immer noch ein bisschen, wie Sie hören. Ich gehe zwar wieder arbeiten, trage aber bei Besprechungen eine FFP2-Maske, um das Infektionsrisiko zu reduzieren."

Peter Klimek im Interview.

Die Presse: Können Sie bitte die Begriffe Pandemie, Endemie und Epidemie definieren?


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.