Premium
Währungsumstellung

Kroatiens "Teuro" lässt die Preise klettern

Plötzlich kostet das Glas Wein deutlich mehr als zuvor.
Plötzlich kostet das Glas Wein deutlich mehr als zuvor.APA/AFP/DENIS LOVROVIC
  • Drucken
  • Kommentieren

Handel, Gastronomie und Dienstleister nutzen den Abschied vom Kuna und die Euro-Einführung für satte Preisaufschläge. Die Regierung kündigt nach Krisensitzungen Gegenmaßnahmen an.

Erst wenige Tage bestimmt der Euro nun auch beim jüngsten EU-Mitglied Kroatien das Geschehen an Bankschaltern, Laden- und Bartheken. Doch seit dem Jahreswechsel löst Europas Einheitswährung im Adriastaat nicht nur routiniert klingende Kassen, sondern auch geharnischte Kundenproteste, Krisen- und Sondersitzungen aus. Der Grund: Vor allem in der Gastronomie, doch auch im Einzelhandel und bei Dienstleistern nutzen einige die Währungsumstellung für kräftige Preiserhöhungen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.