Covid-Explosion

Pekings Schocktherapie im Corona-Winter

Patient returns home from a clinic, in Lezhi county
Patient returns home from a clinic, in Lezhi countyREUTERS
  • Drucken

Spitäler sind überfüllt, Medikamentenpreise steigen und die Wirtschaft bricht ein: Der blitzartige Übergang zum „Leben mit dem Virus“ bringt China an seine Belastungsgrenzen.

Das Zhongshan Krankenhaus in Shanghai zählt zu den renommiertesten Kliniken Chinas. Mehr als vier Millionen Patienten werden hier jährlich behandelt. Doch seit Tagen herrscht in den Gängen der riesigen Notaufnahme Ausnahmezustand: Hektisch transportieren Pfleger riesige Sauerstoffbehälter durch die Korridore. Viele der Spitalmitarbeiter sind trotz Covid-Symptomen im Dienst. Die meist älteren Patienten liegen zu Dutzenden in den Fluren herum, umgeben von Angehörigen. Einige Kranke müssen aus Platzgründen sogar bei einstelligen Celsius-Temperaturen im Freien ausharren, wo sie Infusionen verabreicht bekommen.

Mehr erfahren

The AstraZeneca COVID-19 vaccine suspended in France
Coronavirus

EU fürchtet neue Covid-Variante aus China

Die EU bietet Peking die Lieferung von Impfstoff an und berät über gemeinsame Maßnahmen gegen eine neue Welle.
Passagiere aus China kommen am Flughafen in Paris an.
Corona-Welle

China wehrt sich gegen Einreiseregeln und droht mit "Gegenmaßnahmen"

Chinesische Behörden hätten "zeitgerecht, offen und transparent" Informationen über die jüngste Ausbreitung des Virus in China mit dem Ausland geteilt, heißt es aus dem Außenministerium.
Coronavirus

Österreich will Abwasser von Flugzeugen aus China testen

Das Abwasser soll auf neue Virusvarianten untersucht werden. China leidet nach der Abkehr der Null-Covid-Politik an einer massiven Infektionswelle.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.