Aktuell finden im Hintergrund Arbeiten an unserer technischen Infrastruktur statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es deshalb zu kurzen Einschränkungen auf der Website kommen. Danke!
Corona

Wie mit Reisenden aus China umgehen?

Die EU bemüht sich um ein koordiniertes Vorgehen: Die Mehrheit der Mitgliedsstaaten unterstütze Corona-Tests vor der Abreise aus China in Richtung der EU, hieß es zuletzt. Die Beratungen werden am Mittwoch fortgesetzt.
Die EU bemüht sich um ein koordiniertes Vorgehen: Die Mehrheit der Mitgliedsstaaten unterstütze Corona-Tests vor der Abreise aus China in Richtung der EU, hieß es zuletzt. Die Beratungen werden am Mittwoch fortgesetzt.APA/AFP/JUNG YEON-JE
  • Drucken

Viele Länder unterstützen nach Angaben der EU-Kommission Tests für Reisende aus China. Auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig spricht sich dafür aus.

Die EU-Staaten setzen am Mittwoch (15.00 Uhr) ihre Beratungen über eine gemeinsame Reaktion auf die massive Corona-Welle in China fort. Bereits am Dienstag hatten sich Vertreter der nationalen Gesundheitsministerien nach Angaben der EU-Kommission grundsätzlich auf ein "koordiniertes Vorgehen" verständigt. Die große Mehrheit der EU-Staaten unterstützt demnach Corona-Tests vor der Abreise aus China in Richtung der EU.

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides schrieb nach dem Treffen auf Twitter, man sei sich bei Maßnahmen wie Tests vor der Abreise und einer verstärkten Überwachung des Abwassers nähergekommen. Jedoch hatten etliche EU-Staaten zuletzt auf eigene Faust die Regeln für Einreisen aus China verschärft. So sind etwa in Frankreich künftig PCR-Tests nach der Ankunft vorgeschrieben. Österreich will das Abwasser von Flügen aus China untersuchen. Und Spanien hat die 3G-Regel eingeführt - Reisende aus China müssen also geimpft, getestet oder genesen sein.

Ludwig: „Zeitgerecht handeln"

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verlangte im ORF-Interview mit "Wien Heute" am Dienstagabend verpflichtende Tests bei Einreisen aus China. Man wisse, dass viele Menschen, die aus China kommen, mit Corona infiziert seien. Es gebe daher insbesondere bei Ungeimpften eine große Gefahr, dass sich das Virus wieder verbreite. "Von daher sollte man zeitgerecht handeln und nicht so wie in der Vergangenheit zuwarten", sagte Ludwig.

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hielt am Montag keine Regelungen für notwendig. Er plädierte aber für ein konzertiertes Vorgehen der EU in dieser Frage. Außerdem soll in Österreich ab kommender Woche das Abwasser von allen Flügen aus China auf neue Virusvarianten untersucht werden, teilte das Gesundheitsministerium am Dienstag mit.

(APA/dpa/Red.)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.