Große Transformation

Nach 100 Jahren: Das alte Geschäftsmodell der Autobauer trägt nicht mehr

Auch Peugeot, in den USA gar nicht auf dem Markt, nutzt die Bühne der CES in Las Vegas.
Auch Peugeot, in den USA gar nicht auf dem Markt, nutzt die Bühne der CES in Las Vegas. IMAGO/UPI Photo
  • Drucken

Die individuelle Mobilität gehört nicht mehr allein den Autoherstellern, die sie über ein Jahrhundert lang gestaltet und geprägt haben. Vielmehr müssen sie sich umorientieren wie nie zuvor in ihrer Geschichte, um im Geschäft zu bleiben. Eine Rundfahrt zu den wichtigsten Stationen der großen Transformation.

Wenn man so will, begann die Geschichte der modernen Autoindustrie vor 110 Jahren: 1913 stellte Henry Ford in Detroit, Michigan, die Produktion des einfachen, robusten, nun auch konkurrenzlos günstigen Model T auf Fließbandsystem um.

Damit endete die Ära der Bastler und Pioniere, die ihre Gefährte mehr oder minder handverlesen an eine betuchte Klientel verkauften, wenn sie denn schön rund liefen, halbwegs nach etwas aussahen und ohne gröbere Komplikationen zu bedienen waren.


Den Zugang für die Massen aber bot nur das Auto aus industrieller Produktion, in Europa mit einiger Verspätung – man musste noch dringend einen Weltkrieg vom Zaun brechen – vom Industriellen (genauer: Rüstungsfabrikanten) André Citroën eingeführt.

Dass das damals „komplizierteste und größte Konsumgut der Welt“ diese so rasch erobern konnte, lag am Ökosystem, das sich um das Auto bildete, als wär's lang vorher verabredet gewesen: Die Volkswirtschaften bauten Straßen, Ölfirmen zogen eine Infrastruktur zum Tanken auf und lieferten Schmiermittel, Unternehmen der Kautschukindustrie buken Reifen, und was die Autofirmen sonst noch alles nicht selber bauen konnten oder wollten, besorgten Zulieferer wie der Deutsche Robert Bosch mit seinen Magnetzündern und Scheinwerfern. Und so blieb es im Wesentlichen 100 Jahre lang.

Bis Tesla kam – und zumindest mit anstieß, was man Disruption nennt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Das Konzeptauto BMW i Vision Dee (Digital Emotional Experience).
Zertifikate

Wie hart wird 2023 für Autobauer?

Im vergangenen Jahr wehte deutschen Automobilherstellern ein rauer Gegenwind entgegen. Der dürfte heuer laut Experten andauern. Doch auch das bietet Chancen für Anleger.
Automarkt

Auto-Neuzulassungen sinken auf niedrigsten Stand seit 43 Jahren

Rund 215.000 Pkw wurden im Jahr 2022 neu zugelassen, das entspricht einem Rückgang von gut zehn Prozent. Jedes zweite neu zugelassene Auto war ein Firmenwagen.
Bis zu 12.000 Euro

Tesla senkt Preise auch in Europa deutlich

Die Startpreise des Model 3 und Model Y sinken in Österreich um mehr als 10.000 Euro. Auch Kunden mit einer bestehenden Bestellung profitieren davon.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.