Protektionismus ist teuer und ineffizient. Wenn allerdings die USA damit drohen, europäische Konzerne anzulocken, muss Brüssel reagieren.
Zwei Gefangene werden einer gemeinsamen Straftat verdächtigt und getrennt voneinander verhört. Sie haben keine Möglichkeit, ihre Aussagen aufeinander abzustimmen, und müssen entscheiden: Gestehen oder schweigen? Gesteht ein Gefangener, während der andere schweigt, winkt ihm als Kronzeuge Milde, dem anderen aber die Höchststrafe. Gestehen beide, werden beide zu langen Haftstrafen verurteilt, allerdings aufgrund der Zusammenarbeit mit den Behörden nicht zur Höchststrafe.
Schweigen beide, winkt beiden bloß eine kurze Haftstrafe – denn die Behörden haben für eine lange Haft nicht genügend in der Hand. Die für beide Verdächtigen gemeinsam optimale Strategie wäre, würden beide schweigen. Aber da bei Schweigen auch die Höchststrafe droht, falls der andere gesteht, so entscheiden sich eigennützige Akteure meist für letztere Variante.
Das Dilemma der Standortpolitik
Das Gefangenendilemma ist berühmt, und dennoch manövrieren sich politische Entscheider immer wieder in vergleichbare Situationen.