Nach den Coronajahren geht die Direktorin des Naturhistorischen Museums nun aufs Ganze. Die Institution will grüner werden, allerdings ohne den Druck durch Klebe-Aktionen.
Vor zweieinhalb Jahren hat Katrin Vohland die wissenschaftliche Leitung des Naturhistorischen Museums in Wien übernommen. Es war nicht die leichteste Zeit, um ein Museum zu führen.
Nach der Durststrecke während der ersten Coronajahre haben sich die Besucherzahlen 2022 erholt. Nun folgen neue Herausforderungen – etwa der richtige Umgang mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten. Im September wollten sich fünf Personen am Sockel eines Exponats festkleben, im November gelang es schließlich zwei Frauen. Die Demonstrierenden bekamen lebenslanges Hausverbot, die Sicherheitsvorkehrungen wurden jedoch nicht maßgeblich erhöht.