Premium
Nordafrika

Wie Meloni Italien in Europas neuen Energie-Hub verwandeln will

Gute Freunde: Italiens Regierungschefin beim algerischen Präsidenten
  • Drucken

Die italienische Regierungschefin hofiert den Gaslieferanten Algerien und schließt neue Abkommen.

Giorgia Meloni hat ehrgeizige Träume: Italien soll die künftige Drehscheibe für Europas Energieversorgung werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die rechte Premierministerin die Strategie ihres Vorgängers Mario Draghi fort: Sie intensiviert Beziehungen zu Nordafrika, allen voran zum Gaslieferanten Algerien. Das Maghreb-Land besuchte die Regierungschefin zu Wochenbeginn – es war ihre allererste bilaterale Visite seit Amtsantritt Ende Oktober.

Meloni, die anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums eines Freundschaftsvertrags mit prominenter Wirtschaftsdelegation (inklusive der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns Eni und der Präsident des Industriellenverbands Confindustria)  anreiste, pries Algerien als „stabilsten und ältesten Partner“ Italiens in der Region. Gegenüber Präsident Abdelmadjid Tebboune sprach sie gleich das Wesentliche an: „Heute ist Algerien unser wichtigster Gaslieferant.“


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.