Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nach Angelobung

Christliche Glückwünsche für neuen alten Bundespräsidenten Van der Bellen

Alexander Van der Bellen ist am Donnerstag wie geplant vor der Bundesversammlung wieder als Bundespräsident angelobt worden.APA/HBF/CARINA KARLOVITS
  • Drucken

Österreichs Erzbischöfe wünschen Bundespräsident Alexander Van der Bellen "Segen für seinen Dienst“.

Auch christliche Glückwünsche gab es am Donnerstag für die zweite Amtszeit von Bundespräsident Alexander van der Bellen. Auf Twitter bekam er von Kardinal Christoph Schönborn den "Segen für seinen Dienst". Gottes Segen, aber auch die "Kraft und ausgleichende Besonnenheit, dieses Amt zum Wohle aller auszufüllen", wünschte dem angelobten Präsidenten auch der Salzburger Erzbischof Franz Lackner gegenüber der Kathpress.

In der aktuellen, von großen Herausforderungen geprägten Zeit komme es darauf an, "zuversichtlich und solidarisch nach Lösungen zu suchen mit dem Blick auf das Wohl aller", und das werde "uns nur gemeinsam gelingen", so der Wiener Erzbischof Schönborn.

Lackner würdigte in seiner Stellungnahme die besondere Verantwortung, die Van der Bellen in den letzten Jahren übernommen habe. Nicht nur in politischen Krisen, sondern auch durch die "Wirren und Folgen der Pandemie", des Ukraine-Krieges und zuletzt auch der Teuerungswelle sei es ihm zugekommen, "eine einende Kraft im ständigen Ringen der Meinungen und Emotionen zu sein".

Schönborn und Lackner waren - wie auch weitere Vertreter der christlichen Kirchen - bei der Angelobung Van der Bellens im Parlament anwesend; darunter der griechisch-orthodoxe Metropolit Arsenios Kardamakis, der altkatholische Bischof Heinz Lederleitner sowie der syrisch-orthodoxe Bischofsvikar Emanuel Aydin.

(APA)