Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Zahl der Priester 2009 leicht gestiegen

ARCHIV - Ein Erzbischof traegt am 22. Mai 2008 beim Katholikentag in Osnabrueck sein Kreuz ueber dem
(c) AP (Joerg Sarbach)
  • Drucken

Mehr Ordensbrüder, weniger Schwestern und etwas mehr Priester weist die nun veröffentlichte Kirchenstatistik für das vorletzte Jahr aus.

Gleichzeitig mit den vorläufigen Austrittszahlen für 2010 hat die römisch-katholische Kirche auch die amtliche Kirchenstatistik für 2009 veröffentlicht. Aus dieser geht etwa hervor, dass die Anzahl der Priester zu dieser Zeit leicht angestiegen ist: von 4072 im Jahr 2008 auf 4144 im Jahr 2009. Ausschlaggebend dafür sei eine Steigerung bei den Ordenspriestern von 1489 (2008) auf 1611 (2009), hieß es am Dienstag via Kathpress.

Die Zahl der Diözesanpriester (2158) und der in Österreich wirkenden Weltpriester aus ausländischen Diözesen (375) ist im Gegensatz zu den Ordenspriestern stabil geblieben. Stetig im Wachsen ist die Zahl der ständigen Diakone. Die amtliche Statistik für 2009 weist 607 aus (2008: 580). Selbiges gilt für Ordensbrüder: Hier konnte eine Steigerung von 475 (2008) auf 498 (2009) festgestellt werden. Die Zahl der Ordensschwestern ist hingegen von 4621 (2008) auf 4548 (2009) gesunken.

Keine Veränderungen gab es 2009 im Netz der Pfarrgemeinden. Mit insgesamt 3081 Pfarren sowie 1285 weiteren Kirchen und Seelsorgestellen gab es 2009 keine Veränderungen gegenüber 2008.

Weiters gab es 49.892 Taufen, 12.188 kirchliche Trauungen, 59.431 Firmungen und 53.016 Begräbnisse. Die Zahl der regelmäßigen Gottesdienstbesucher wurde am "Zählsonntag" 2009 mit 726.777 angegeben, 2008 waren es noch 729.879 gewesen.

Eigentlich hätte die von der Bischofskonferenz veröffentlichte Kirchenstatistik für 2009 wie bereits die Jahre zuvor Mitte 2010 veröffentlicht werden sollen. Erstmals wurde sie nun ein halbes Jahr später veröffentlicht.

 

(APA)