Die Bilanz

Das Klima und die „Schlacht von Lützerath“

REUTERS
  • Drucken
  • Kommentieren

Am Beispiel Kohleabbau und SUV: In der Klimadiskussion dominiert immer mehr populistische Symbolpolitik auf Nebenschauplätzen. So macht man die Wirtschaft kaputt, ohne dem Klima wirklich groß zu nutzen.

Nun ist die „Schlacht von Lützerath“ auch schon wieder gute zwei Wochen her und die heftige Konfrontation zwischen Klimaaktivisten und dem Energieversorger RWE, zu dem sogar Klima-Ikone Greta Thunberg – nicht ganz standesgemäß im Hybrid-SUV – angereist war, hat sich in Wohlgefallen aufgelöst: RWE darf, wie mit den Stimmen der Grünen in Landesparlament und Bundestag beschlossen, dort noch ein paar Jahre in aller Ruhe Braunkohle abbaggern und in Kohlekraftwerken verfeuern. Die Aktivisten suchen sich neue Ziele.

Während des medienwirksamen Tumults waren von beiden Seiten große Worte geschwungen worden. Von der Notwendigkeit des Kohleabbaus wegen der Gaskrise war auf der einen Seite die Rede. Vom Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels, was die Welt sehr bald zu einer unbewohnbaren Gluthölle machen werde, auf der anderen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Räumungseinsatz des von Klimaaktivisten besetzten Dorfes Lützerath
Nach Räumung

Lützerath: "Natürlich müssen alle Störer mit einer Schadenersatzforderung rechnen"

Den Klimaaktivisten, die das Dorf Lützerath besetzt haben und es vor dem geplanten Abbau von Braunkohle bewahren wollten, drohen nun auch finanzielle Konsequenzen.
Sicherheitskräfte wurden mit Steinen beworfen, die Polizei setzte demnach Wasserwerfer, Pfefferspray und Stöcke ein.
Großdemonstration

70 Polizisten und etliche Klimaaktivisten in Lützerath verletzt

Die Verletzungen gehen demnach sowohl auf Auseinandersetzungen als auch auf Fehltritte wegen der Bodenbeschaffenheit oder andere Umstände zurück.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.