Premium
E-Mobilität

Stromanschlussprobleme für Elektrofahrzeuge

Wie man an den Strom kommt: Nicht nur rund ums Thema Laden ist die Skepsis der Konsumenten groß.
Wie man an den Strom kommt: Nicht nur rund ums Thema Laden ist die Skepsis der Konsumenten groß.Getty Images
  • Drucken

Die E-Mobilität kommt. Die Frage ist nur, wer es von uns noch erleben wird: Die Befindlichkeit österreichischer Autokäufer liefert Hinweise, warum es noch sehr lang dauern könnte.

Bei einem solchen Erfolg sollten die Alarmglocken schrillen: Wenn der Volkswagen-Konzern 26 Prozent Steigerung bei der Auslieferung vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Vorjahr feiert, dann meint man zunächst, sich in der Kommastelle geirrt zu haben.

260 Prozent – das wäre schon eher ein Wert, der den ausgerufenen Ambitionen und Zielsetzungen in Sachen Elektromobilität entspräche. Die Realität sind jedoch Trippelschritte. Im Vergleich zum Vorjahr schrumpfte die BEV-Wachstumsrate auf nahezu ein Viertel, von 96 auf eben 26 Prozent. „Transformation mit hohem Tempo“, nennt VW das ungerührt – echt jetzt?


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.