Analyse

Das türkische Staatsversagen im Erdbeben-Gebiet

Das Grauen von Hatay: Eine Luftaufnahme zeigt ein eingestürztes Gebäude in der gleichnamigen türkischen Provinz.
Das Grauen von Hatay: Eine Luftaufnahme zeigt ein eingestürztes Gebäude in der gleichnamigen türkischen Provinz.(c) REUTERS (UMIT BEKTAS)
  • Drucken
  • Kommentieren

Jahrelang haben Experten vor Pfusch am Bau und der Erdbebengefahr gewarnt. Jetzt machen sie die Baupolitik der türkischen Regierung mitverantwortlich für das Ausmaß der Tragödie.

„Da sind Menschen drin“, schluchzt ein Anwohner in der Dunkelheit vor den Trümmern eines siebenstöckigen Hauses in Malatya. Einige habe er zusammen mit Nachbarn rausholen können, berichtet er dem Menschenrechtler Ömer Faruk Gergerlioğlu, doch dann habe ein Nachbeben ihren Traktor verschüttet, und nun gebe es keine Hoffnung mehr. Auf den Staat hätten sie vergeblich gewartet, sagt der Mann, und von dem erwarte er nichts mehr. „Erinnern sie sich, wie es nach dem großen Beben von 1999 hieß, der Staat habe versagt?“, fragt er. „Hier hat er wieder vollkommen versagt.“ Die Häuser in dieser Nachbarschaft seien alle neu gewesen, sagt der Mann. „Sie unterlagen der sogenannten Bauaufsicht, aber davon haben wir nichts gesehen. Und nun sind wieder Tausende Menschen tot.“

Wie dieses Haus in Malatya stürzten mindestens 6500 Gebäude bei den Erdbeben in Südostanatolien in dieser Woche ein, obwohl fachgerechte Bauten – wie in Japan und Chile – solchen Erdstößen durchaus widerstehen können. „Nie wieder“, hatte sich das Land geschworen, als bei dem großen Beben am Marmara-Meer im August 1999 mindestens 20.000 Menschen starben.

Seither hat es mehr als ein Dutzend weitere Beben gegeben, bei denen Menschen in den Trümmern eingestürzter Häuser starben. 80.000 Menschen seien in den letzten 100 Jahren bei Erdbeben in der Türkei gestorben, rechnete Bauminister Murat Kurum bei einer Katastrophenschutzübung vor drei Monaten vor – und diese Woche mussten mehr als 21.000 sterben.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Nichts als Schuttberge: Viele Einwohner der Millionenstadt Diyarbakir haben durch das schwere Erdbeben von vergangener Woche alles verloren.
Reportage

Erdbeben in der Türkei: In Diyarbakir wächst die Wut der Überlebenden

Die Türkei sucht nach Schuldigen für die Erdbebenkatastrophe. Bei den Betroffenen steigt der Zorn: Warum ließ der türkische Staat illegale Bauten zu? Ein Lokalaugenschein.
Die Ruine der Galeria-Wohntürme. Hinter der abgesperrten Einsturzstelle warten Angehörige auf Nachricht: „Irgendjemand muss uns doch irgendetwas sagen.“
Erdbeben in der Türkei

"Sie lassen uns nicht einmal helfen, unsere Leute auszugraben"

Im türkischen Diyarbakır warten Angehörige vor Trümmerbergen auf ein Wunder. Dem Staat misstrauen sie. Eine Reportage aus dem Erdbebengebiet.
Erdbeben

97 Verhaftungen nach Plünderungen in der Türkei

97 Menschen wurden verhaftet, gegen 232 werde wegen Plünderung, Diebstahl und Betrug ermittelt.
Kaum mehr gibt es gute Nachrichten aus Hatay in der Türkei, vereinzelt werden aber immer noch Überlebende aus den Trümmern gezogen.
Bergungsarbeiten

Teenager überlebte 182 Stunden nach Beben in der Türkei unter Häusertrümmern

Eine Woche nach dem Beben konnte ein 13-Jähriger in der Provinz Hatay aus den Trümmern eines Hauses gerettet werden. Doch die Hoffnung auf Überlebende schwindet, die Opferzahl ist auf über 37.500 gestiegen.
Katastrophenhilfe

Einsatz österreichischer Soldaten im Erdbebengebiet geht zu Ende

Seit Dienstag sind 82 Soldaten und Soldatinnen in der Türkei. Ursprünglich war die Rückkehr für Donnerstag geplant.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.