Premium
55 Jahre Boeing 747

Ernst Pucher: „Diese Flugzeuge werden für 50 bis 100 Jahre gebaut“

„Königin der Lüfte“: Stolzes und opulentes Service an Bord dieser 747 der Air Canada, circa 1970.
„Königin der Lüfte“: Stolzes und opulentes Service an Bord dieser 747 der Air Canada, circa 1970.(c) Boeing
  • Drucken

Sie demokratisierte Flugreisen, nahm das Space Shuttle Huckepack und hätte fast als fliegender Flugzeugträger gedient: Zur letzten Auslieferung der Boeing 747 reden wir mit dem TU-Professor und Luftfahrtexperten Ernst Pucher über die Welt der Big Birds.

Eine Ikone der Luftfahrt, der Jumbo schlechthin, unverkennbar mit ihrem Buckel und der großen Nase: Vor wenigen Wochen wurde nach 55 Jahren Bauzeit die letzte Boeing 747 ausgeliefert, an einen Frächter – kein Zufall, wie wir gleich erfahren werden. Die Produktion des Konkurrenten von Airbus, des A380, wurde schon 2021 eingestellt. Dennoch feiern die Quad-Jets nach Corona nun ein Comeback, wie es TU-Professor Ernst Pucher bei einem Gespräch im November 2020 – unter einem pandemiebedingt leeren Himmel am Flughafen Wien-Schwechat – vorhergesagt hat. Und die Big Birds werden vermutlich auch noch lange in der Luft bleiben.

Ein Comeback am Ende der Bauzeit . . .


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.