Energie

Die Stromwende geht sich in Österreich nicht aus

Im Vergleich zu anderen EU-Staaten stagniert der Anteil der Erneuerbaren am Strom-Mix.
Im Vergleich zu anderen EU-Staaten stagniert der Anteil der Erneuerbaren am Strom-Mix.(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken
  • Kommentieren

Bei Strom aus ökologischen Quellen ist Österreich dank seiner Flüsse zwar begünstigt, doch im Vergleich zu anderen EU-Staaten stagniert der Anteil der Erneuerbaren am Strom-Mix seit Jahren.

Wien. „Land der Berge, Land am Strome“ – mit diesen in der ersten Zeile der Bundeshymne gepriesenen geografischen Reizen hätte Österreich gute Karten, um bei der Gewinnung von Energie aus Wasser, Wind und Sonnenlicht in der ökologischen Champions League mitzuspielen. Und in der Tat liegt die Republik im europäischen Vergleich weit vorn, was die Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen anbelangt: So lag der Anteil der Erneuerbaren am österreichischen Strom-Mix im Vorjahr bei knapp 80 Prozent, geht aus Daten der Internationalen Energieagentur IEA hervor, die „Die Presse“ ausgewertet hat (die Zahlen von November und Dezember liegen derzeit allerdings noch nicht vor). Nur wenige Länder können da mithalten – und jene, die es können, sind wie Island (heiße Quellen) oder Norwegen (Wasser- und Windkraft) mit grünen Ressourcen so reichlich gesegnet, dass sie die Energiewende de facto in der Tasche haben.

(c) Die Presse

Nicht so Österreich. Hierzulande hat die türkis-grüne Regierung die Devise ausgegeben, wonach Strom spätestens 2030 zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden soll. Es gilt also, in den kommenden Jahren den Anteil um ein knappes Viertel zu pushen. Die Auswertung der IEA-Daten zeigt allerdings, dass Österreich seine Dynamik der vergangenen Jahre durchbrechen müsste, um dieses selbst gesteckte Ziel zu erreichen. Während nämlich sowohl in den großen EU-Mitgliedstaaten Deutschland, Spanien und Frankreich der Ökostromanteil seit zehn Jahren langsam, aber stetig wächst, hat er sich hierzulande auf einem vergleichsweise hohen Niveau eingependelt (siehe Grafik). Wobei jene Länder, die wie Deutschland über eine Meeresküste verfügen oder wie Spanien übers Jahr auf viele Sonnenstunden kommen, es beim Ausbau von Wind- und Solarkraft einfacher haben.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

2022 wurden in Österreich so viele neue Fotovoltaikanlagen gebaut wie noch nie. Damit liegt man auf Kurs, das Ausbauziel von 11 TWh bis 2030 zu erreichen.
Energie

Chinas langer Schatten auf Europas Energiewende

Nur jedes siebte in Österreich installierte Solarmodul wird auch hier produziert. Europa drohe die nächste kritische Abhängigkeit von China, warnt der oberösterreichische Solarhersteller Fronius.
Klimaschutz, E-Autos und Solaranlagen gibt es nicht ohne Netze.
Klima:Wandel

Zu viel Ökostrom? Das Stromnetz kann nicht mehr

Der Ansturm der Erneuerbaren überfordert die Verteilnetze im Land. Wer mehr Wind- und Solarkraft will, muss auch für neue Kabel sorgen.
2022 wurden in Österreich so viele neue Fotovoltaikanlagen gebaut wie noch nie. Damit liegt man auf Kurs, das Ausbauziel von 11 TWh bis 2030 zu erreichen.
Energie

Chinas langer Schatten auf Europas Energiewende

Nur jedes siebte in Österreich installierte Solarmodul wird auch hier produziert. Europa drohe die nächste kritische Abhängigkeit von China, warnt der oberösterreichische Solarhersteller Fronius.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.