Stilkritik

Kleider am Opernball: Modestadt wird Wien keine mehr

Modisch war viel los bei Maria Santner, vielleicht zu viel.
Modisch war viel los bei Maria Santner, vielleicht zu viel.(c) APA/EVA MANHART
  • Drucken

Wien ist anders, aber modeaffin? Wohl eher nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Man sollte meinen, dem modeaffinen Zuschauer ist es am Donnerstagabend schwergefallen sich zwischen Germany’s Next Topmodel und dem Opernball zu entscheiden, spielt doch die Mode in beiden Programmen eine gewichtige Rolle. Tatsächlich sind aber die Zeiten vorbei, in denen das eine oder andere die Welt der Mode maßgeblich tangierte. Natürlich gab es auch beachtliche (modische) Botschaften am Staatsparkett und daneben, das Gesamtbild zeigt aber eine eher öde Melange an bauschigen Kleidern, die man so oder so ähnlich schon am eigenen Maturaball gesehen hat. Immer noch sieht man keine Frauen im Frack, dabei hatte die Schauspielerin Susanne Widl 1980 schon gut vorgelegt.  

Mehr erfahren

Im Bild v.l. Tarek Leitner, Nadja Bernhard, Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl und Andi Knoll
TV-Notiz

"Tschän" und die ORF-Debütanten am Opernball

Der ORF war mit einem neuen Ensemble in der Oper im Marathoneinsatz. Andi Knoll ist Alfons Haiders Erbe angetreten. Seine lockere Zunge hat der Sache gutgetan.
Jane Fonda schickt Friedensbotschaften aus der Loge
Rückkehr

Türen auf, die Staatsoper füllt sich

Der 65. Wiener Opernball schlägt heuer nach einer längeren Pause eine solidarische Brücke von "Sex and the City" bis Wiener Blut.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.