Kordikonomy

Die Wirtschaft bereitet sich auf die Ära SPÖ vor

IMAGO/SEPA.Media
  • Drucken

In der Wirtschaft arrangieren sich jetzt schon einige mit einer Regierungsbeteiligung der SPÖ nach den Wahlen 2024. Das wirkt sich auf Personalpolitik und Netzwerke aus.

Das Narrativ macht seit einigen Wochen die Runde. Und zwar sowohl vonseiten der ÖVP als auch der Grünen. Es geht um die Vertragsverlängerung von Helmut Ettl, Vorstand der Finanzmarktaufsicht (FMA). Sie ist Ende 2022 fixiert worden und nun, mit Februar, gültig. Die Verlängerung hat Ettl der Nationalbank zu verdanken, der das Nominierungsrecht für den Posten zugestanden ist. Das besonders Pikante daran, so wird einhellig erzählt: Der rote Ettl wurde ausgerechnet vom schwarzen Notenbank-Vizegouverneur Gottfried Haber tatkräftig unterstützt.

Mehr erfahren

Nationalrat

SPÖ will Mehrwertsteuer auf Lebensmittel abschaffen

Das Anti-Teuerungspaket, das den Sozialdemokraten vorschwebt, reicht von einem Aussetzen der CO2-Steuer über ein Einfrieren der Kategorie-Mieten bis zu einem Gaspreisdeckel für Betriebe.
Kordikonomy

Personalpolitisch wird es ein turbulentes Jahr

Bei Verbund und ÖBB wurden schon Vorstandsposten ausgeschrieben, bei der Telekom hofft der Chef auf eine Vertragsverlängerung. Und dann gibt es auch noch die überraschende Trennung langjähriger Weggefährten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.