Analyse

Droht jetzt ein neues nukleares Wettrüsten?

Abschuss einer Sarmat-Interkontinentalrakete
Abschuss einer Sarmat-InterkontinentalraketeIMAGO/Cover-Images
  • Drucken

Was die Aussetzung des„New Start“-Vertrags bedeuten würde und warum es um die Rüstungskontrolle schon davor schlecht bestellt war.

Das Dokument hat einiges überstanden. Sogar die Ära Trump. Der „New Start“-Vertrag war die einzige Vereinbarung zur Rüstungskontrolle, die zu Beginn der Präsidentschaft Joe Bidens noch in Kraft war. Aber nun hat Kremlchef Wladimir Putin das bilaterale Schlüsseldokument zur Begrenzung der einsatzbereiten strategischen Nuklearwaffen zwar nicht aufgekündigt, aber ausgesetzt.

Der „New Start“-Vertrag wurde einst mit viel Pomp in der Prager Altstadt signiert. 13 Jahre ist das her, aber gefühlt noch viel länger. Der damalige Präsident Dimitri Medwedjew ist heute ein Scharfmacher, der an schlechten Tagen mit einem Atomkrieg droht. Aber damals vereinbarten Barack Obama und er, die Welt ein Stück sicherer zu machen – genauer die Zahl der nuklearen Trägersysteme (auf Bombern, U-Booten und zu Land) auf 800 zu limitieren, davon 700 einsatzbereit, sowie die Menge an einsatzbereiten strategischen Nuklearwaffen auf 1550 zu begrenzen. Aber Papier ist geduldig. Herzstück des Vertrags sind daher Vereinbarungen über die gegenseitige Kontrolle, auch durch 18 Vor-Ort-Inspektionen pro Jahr sowie die Notifikation über Tests.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Auf diesem Archivbild vom 8. April 2010 unterzeichnen US-Präsident Barack Obama (li.) und der damalige russische Präsident Dmitri Medwedew den neuen Vertrag zur Reduzierung strategischer Waffen in Prag.
Atomsprengköpfe

Wie Putin das Aussetzen des Abrüstungsvertrags "New Start" begründet

Der russische Präsident wirft den USA ein "Theater des Absurden" vor. Der Westen könne „in Zeiten solcher Spannungen“ nicht erwarten, Zugang zu den atomaren Verteidigungsanlagen Russlands zu bekommen.
Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko und Kremlchef Wladimir Putin.
Kreml-Dokument

Plant Russland die Übernahme von Belarus bis 2030?

Einem 17-seitigen Kreml-Dokument aus dem Sommer 2021  zufolge soll Belarus politisch, wirtschaftlich und militärisch unterwandert werden.
„Das ist sehr russisch“, sagt Ökonomin Subarewitsch. Restaurant in Moskau im Dezember.
Interview

"Um zu sehen, was in Russland passiert, schauen Sie künftig sehr genau auf diese Kennzahl!"

Weil sie zu Daten vordringt, die sonst niemand aushebt, und diese auch noch extrem nüchtern interpretiert, ist sie seit dem Ukrainekrieg zum Star in der russischen Ökonomenszene geworden. Wie die Sanktionen wirken, wie die Russen damit zurechtkommen und was ihnen 2023 bevorsteht, erzählt Natalja Subarewitsch im Interview.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.