Premium
Immobilien

Was tun mit einem geerbten Haus?

Ist geklärt, dass niemand das Haus selbst bewohnen möchte, lautet die Frage: verkaufen oder vermieten?
Ist geklärt, dass niemand das Haus selbst bewohnen möchte, lautet die Frage: verkaufen oder vermieten?Unsplash (Florian van Duyn)
  • Drucken

Angesichts der bröckelnden Immobilienpreise gilt es für Hausbesitzer genau abzuwägen, ob ein Verkauf oder eine Vermietung der Immobilie lukrativer ist. Vermieten ist nicht immer so ertragreich, man kann sich aber umentscheiden.

Wien. 8500 bis 9000 Einfamilienhäuser dürften hierzulande im Vorjahr den Besitzer gewechselt haben. Im ersten Halbjahr kostete ein Haus laut dem Immospiegel des Maklernetzwerks ReMax im Schnitt 347.313 Euro. Im vierten Quartal begannen die Preise für Wohnimmobilien zu bröckeln – und tun es weiter. Von einem Preissturz kann keine Rede sein, eher von einer Konsolidierung, wie Immoscout24-Geschäftsführer Markus Dejmek meint. Ein Haus kostet nach wie vor viel Geld. Die einen sparen viele Jahre dafür, andere krempeln die Ärmel hoch und legen selbst Hand an. Manchen fällt das Glück in den Schoß – sie erben.

Exakte Zahlen werden nicht erhoben. Objekte im Wert von zehn Milliarden Euro dürften hierzulande jährlich vererbt werden, ein Viertel des Transaktionsvolumens bei Wohnimmobilien: Im Vorjahr wurden laut ReMax-Schätzungen Immobilien im Gesamtwert von 40 Mrd. Euro verbüchert.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.