Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Premium
Überblick

Wo Frauen die härtesten Rückschläge erleben

Eine afghanische Frau bei der Ausbildung zur Hebamme – einer der wenigen Bereiche, in denen Frauen unter der Herrschaft der Taliban berufstätig sein dürfen.
Eine afghanische Frau bei der Ausbildung zur Hebamme – einer der wenigen Bereiche, in denen Frauen unter der Herrschaft der Taliban berufstätig sein dürfen.Reuters/Alis Khara
  • Drucken

Weltweit sind die Rechte von Frauen unter Druck geraten. In Afghanistan ist die Lage verheerend. Im Iran proben Frauen den Aufstand.

Ein Blick von der globalen Vogelperspektive aus lässt kaum einen anderen Schluss zu als diesen: Frauen erleben massive Rückschläge im Kampf um ihre Menschenrechte. In ihrem Bericht über Geschlechtergleichheit halten die Vereinten Nationen fest, dass vor allem die Bereiche Bildung (etwa sexuelle Aufklärung, aber auch das Einstellen von Studiengängen wie Gender Studies) und Reproduktion (Abtreibungsrechte) betroffen sind.

Eine Reihe von Staaten weigern sich weiterhin, die Istanbul-Konvention des Europarates zu Gewalt gegen Frauen zu unterzeichnen – was an sich schon aussagekräftig genug ist. Die Türkei hat sich überhaupt aus der Konvention zurückgezogen. Dabei hat sich an der wichtigsten Statistik, die zu dieser Konvention führte, kaum etwas verändert: Eine von drei Frauen weltweit erlebt der WHO zufolge häusliche oder sexuelle Gewalt.