Weltraumschrott bedroht vor allem die Raumfahrt, immer wieder stürzen Trümmer aber auch auf die Erde. Physiker Michael Steindorfer über Risiken, exakte Messungen von Graz aus und Szenarien für die Zukunft.
Die Presse: Der Mensch verteilt seinen Abfall offenbar überall. Wie groß ist das Müllproblem im All?
Michael Steindorfer: Circa 30.000 Objekte größer als zehn Zentimeter umkreisen unsere Erde. Dazu kommen laut Simulationsrechnungen rund eine Million Objekte größer als ein Zentimeter und hundert Millionen Objekte größer als ein Millimeter.
Eine Relativierung?
Nein, das sind alles Trümmer, die mit der hohen Geschwindigkeit von etwa sieben Kilometern pro Sekunde um unsere Erde kreisen. Das kann schon zu einer Gefahr für die aktiven Satelliten werden. Das Weltall ist groß, es ist sehr viel Platz da oben, aber diese Objekte bedrohen die stark steigende Anzahl an aktiven Satelliten.