Kaum Regen

Dürre: Frankreich droht schon im Winter das Wasser auszugehen

Zwei Frauen gehen am 21. Februar 2023 in Richtung des teilweise ausgetrockneten Montbel-Sees im Südwesten Frankreichs.
Zwei Frauen gehen am 21. Februar 2023 in Richtung des teilweise ausgetrockneten Montbel-Sees im Südwesten Frankreichs.APA/AFP/VALENTINE CHAPUIS
  • Drucken

32 Tage ohne nennenswerten Niederschlag hinterlassen ihre Spuren: 80 Prozent der Grundwasserreserven sind nicht ausreichend gefüllt. Die Regierung will in den kommenden Tagen einen nationalen Wasserplan vorlegen.

Die schlimme Trockenheit im vergangenen Sommer und die extreme Winterdürre in Frankreich haben die dortigen Grundwasserreserven schrumpfen lassen. "Die Situation hat sich im Februar wegen mangelnden Niederschlags verschlechtert", teilte die zuständige Behörde für Geologie und Minen am Montag in Paris mit. Frankreich hat zu Beginn des Jahres 32 Tage ohne nennenswerte Niederschläge in Folge erlebt, so lang wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen.

Dadurch konnten die Grundwasserreserven nicht - wie sonst im Herbst und Winter üblich - aufgefüllt werden. In 80 Prozent der Fälle sei der Grundwasserspiegel "mäßig bis sehr niedrig", teilte die Behörde mit. "Die Situation der Grundwasservorräte hat sich verschlechtert und ist nicht zufriedenstellend", betonten die Experten.

Ob der Grundwasserspiegel wieder steige, hänge davon ab, wie viel es in den kommenden Wochen regne. Allerdings werde ein Großteil des Niederschlags von Mitte April an von den Pflanzen verbraucht.

Dieses am 7. März 2023 von "Airbus Defense and Space" veröffentlichte und von den Pleiades Neo-Satelliten aufgenommene Handout-Foto zeigt den niedrigen Wasserstand des Montbel-Sees in Südfrankreich am 5. März 2023.
Dieses am 7. März 2023 von "Airbus Defense and Space" veröffentlichte und von den Pleiades Neo-Satelliten aufgenommene Handout-Foto zeigt den niedrigen Wasserstand des Montbel-Sees in Südfrankreich am 5. März 2023.(c) APA/AFP/AIRBUS DEFENCE AND SPACE (-)

Schon jetzt zahlreiche Wasserrestriktionen in mehreren Départements

Die Regierung will in den kommenden Tagen einen nationalen Wasserplan vorlegen, der voraussichtlich Einschränkungen beim Wasserverbrauch enthält. In sechs Départements herrscht bereits Wasserknappheit. In zahlreichen Kommunen ist es verboten, den Garten zu sprengen, sein Auto zu waschen oder seinen Pool aufzufüllen. Ein Bürgermeister bei Perpignan hat sogar den Neubau privater Schwimmbecken verboten.

Nach Angaben des Umweltministeriums verbrauchen Frankreichs Einwohner im Schnitt 149 Liter Trinkwasser am Tag, unter anderem zum Duschen und für die Toilettenspülung. Künftig soll es möglich werden, etwa auch Regenwasser für die Toilettenspülung zu nutzen.

Die Winterdürre hat auch dazu geführt, dass in den Pyrenäen zahlreiche Bäume absterben, was wiederum das Risiko von Waldbränden erhöht. Seit Jahresbeginn hat es bereits mehrere frühe Waldbrände gegeben. Im Dordogne-Tal, das für seine Kanu-Touren bekannt ist, haben die Talsperren im vergangenen Jahr zudem 38 Prozent weniger Strom als üblich produziert.

Prozession und Gebet gegen Trockenheit

Im südfranzösischen Perpignan wird unterdessen erstmals seit 150 Jahren eine Prozession organisiert, bei der um Regen für die Landwirtschaft gebetet werden soll. Angesichts der anhaltenden Trockenheit soll der Prozessionszug an diesem Samstag von der Kathedrale der Großstadt bis zum Fluss Têt führen, sagte der erste Vikar der Kathedrale Saint-Jean Baptiste, Abbé Christophe Lefebvre, am Montag. Bei dem Prozessionszug sollen Reliquien des heiligen Galderic auf zwei Tragen mitgeführt werden, einem Schutzpatron der Bauern in den katalanischen Gebieten. Mit den Reliquien wollen Landwirte sich in das nahezu ausgetrocknete Flussbett stellen.

Mit der Prozession in Perpignan wird eine westgotische Tradition wiederbelebt, die im Mittelalter entstanden war. Wie die Zeitung "L'Indépendant" berichtete, ging die Initiative dazu von Weinbauer Georges Puig aus, der Abbé Lefebvre gebeten habe, mit ihm zusammen den Schutzpatron der Landwirte anzurufen. Da ein Gebet in der Kathedrale keinen nennenswerten Regen brachte, sei nun der Entschluss zu der Prozession gefasst worden.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wassermangel

Erst die Lange Lacke, dann der Wienerwald? Der Natur rinnt die Zeit davon

Es wird knapp mit dem Grundwasser: Während sich die Schifffahrt noch in Sicherheit wiegt, steht die nächste Salzlacke im Seewinkel vor dem Aus – und auch der Wienerwald leidet unter der Trockenheit.
Trockenheit

Österreichs Böden lechzen nach Regen

Auch hierzulande macht sich die Trockenheit bemerkbar. Was kommt in diesem Jahr auf uns zu?
Niedriger Wasserstand im Neusiedlersee
Trockenheit

Der Neusiedler See schreitet auf seinen Untergang zu

Seit Beginn der Aufzeichnungen war der Neusiedler See im März nicht mehr so leer. Einige befürchten, er könnte bald verschwinden – manche Experten hoffen sogar darauf.
Bericht

Kommission besorgt wegen beginnender Dürre in der EU

"Europa und der Mittelmeerraum könnten in diesem Jahr einen extremen Sommer erleben, der dem Jahr 2022 ähnelt", heißt es in einem aktuellen Bericht.
Schmelzende Gletscher - wie hier in Norwegen - gehören zu den Folgen des Klimawandels, die nicht mehr verhindert werden können.

IPCC-Bericht: Könnte die Klimakrise eskalieren?

Der UNO-Weltklimarat – auch IPCC -  hat gestern eine drastische Prognose abgegeben: Das 1,5-Grad-Ziel wird aller Voraussicht nach nicht erreicht werden. Doch eine lebenswerte Zukunft für alle ist noch im Bereich des Möglichen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.