ÖVP

Karl Nehammer geht wieder auf die Grünen zu

IMAGO/SEPA.Media
  • Drucken

Der Kanzler nützt sein „Kanzlergespräch“, um den aufgebrachten Koalitionspartner zu beruhigen: Die umstritteneren Passagen seiner Rede an die Nation - vom Verbrennungsmotor bis zur Sozialsystem-Wartezeit für Zuwanderer - seien nur eine Vision für später.

Ungefragt kam Karl Nehammer gleich zu Beginn auf den grünen Koalitionspartner zu sprechen: Er habe soeben länger mit Vizekanzler Werner Kogler geredet, sagte der Bundeskanzler. Bei diesem Gespräch seien Themen seiner Rede zur Zukunft der Nation außer Streit gestellt worden, Themen, die schon bisher gemeinsame türkis-grüne Themen gewesen waren oder werden sollen: die Wohnbauförderung, die Nostrifizierung im Pflegebereich, die kostenlose Meisterprüfung, Maßnahmen gegen den Ärztemangel, die Gasbevorratung, auch die Sicherheitspolitik ist kein Widerspruch. Das seien alles Themen für diese Legislaturperiode.

„Darüber hinaus“, fügte Karl Nehammer dann hinzu, seien auch noch andere Themen wichtig – wie der Verbrennungsmotor oder die Reduzierung des Zugangs von Zuwanderern zum Sozialsystem. Darüber hinaus heißt konkret: nicht mehr in dieser Legislaturperiode. „Meine Vision geht bis 2030“, so Kanzler Nehammer.

Mehr erfahren

Karl Nehammers Zukunftsrede
Kanzlerrede

Nehammers Wartefrist für die Sozialleistungen gibt es längst

Arbeitsmigranten bekommen erst nach fünf Jahren die volle Sozialhilfe, Asylberechtigte aufgrund EU-Rechts ab dem ersten Tag.
Nehammer und Maurer
Koalition

Türkis-Grün im Clinch: Maurer kritisiert "rückwärtsgewandte" ÖVP

Der Kanzler hatte in seiner Rede erklärt, Fleischkonsum und Auto zu verbieten, sei keine Antwort auf die Klimakrise. Die Grünen sind nicht nur darüber mehr als verwundert.
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sowie Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)
Kanzlerrede

Grüne kontern Nehammer: "Ideen rechtlich kaum umsetzbar"

Sozialminister Rauch lehnt die vom Kanzler vorgebrachte Idee, Sozialleistungen für Migranten zu kürzen, ab.
Leitartikel

Eine Politik für die vielen, eine Rede nicht für alle

Bei Karl Nehammer hat man mehr Leopold Figl als Sebastian Kurz vor Augen. Was er sein will, ist recht offensichtlich: der Anwalt der „Normalbürger“.
„Leistung muss sich wieder lohnen“, gab Nehammer als Mantra aus.
Kanzlerrede

Der verbale Rundumschlag des Karl Nehammer

Der ÖVP–Chef teilte gegen EU, Gendern und Klimaschützer aus. Die Sozialleistungen will er reformieren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.