Nikolaus Marschik folgt als Generalsekretär auf Peter Launsky-Tieffenthal. Er war Kabinettschef und Botschafter in Berlin und Brüssel.
Botschafter in Berlin, danach bei der EU-Vertretung in Brüssel und ab September Generalsekretär im Außenministerium: Das sind die wichtigsten Karrierestationen von Nikolaus Marschik, der auch zugleich die Leitung des Völkerrechtsbüros (Sektion 1) im Ministerium übernimmt. Bis 2018 waren die beiden Funktionen gekoppelt und in Personalunion besetzt. Dies gab das Außenministerium rund ein halbes Jahr vor der Rochade bekannt – zusammen mit der Bestellung Elisabeth Kornfeinds zur Leiterin der Sektion Europa und Wirtschaft und Georg Stillfrieds als Chef der Abteilung für Konsularische Angelegenheiten.