In der Uhrenwelt lässt sich neuerdings ein Wunsch nach gesteigertem Nutzwert beobachten. Zu den Modellen, die ein bisschen mehr können als andere, gehört die neue Oris „Big Crown Calibre 473“.
Höherer Magnetschutz, längere Gangreserve und härteres Material: Das Bestreben, mehr Uhr fürs Geld zu bieten, ist in der Branche deutlich erkennbar. Dazu passt auch die noch junge Manufakturkaliberserie 400 von Oris. Diese Werke, die seit 2020 in mehr und mehr Uhren zum Einsatz kommen, bieten drei große Vorteile gegenüber herkömmlichen mechanischen Kalibern: Erstens beträgt die Gangreserve stolze fünf Tage, was nicht nur ermöglicht, die Uhr übers Wochenende abzulegen, sondern auch, sie umgekehrt von Sonntag bis Freitag im Tresor am Laufen zu halten. Zweitens kommen in der Hemmungsbaugruppe Materialien zum Einsatz, die die Magnetfeldresistenz des Uhrwerks um ein Vielfaches steigern. Und drittens ermöglicht die robuste, auf eine geringe Zahl von Komponenten ausgelegte Konstruktion ein hohes Serviceintervall von zehn Jahren – eine Besonderheit, die Oris mit der Gewährung einer ebenso langen Garantie unterstreicht.

Mehr Leistung
Die wichtigste Oris-Neuheit des noch jungen Jahres 2023 ist die von historischen Fliegeruhren der Marke inspirierte „Big Crown Calibre 473“, die neben den genannten Vorzügen sogar noch mehr bietet: In der neuen Kaliberversion 473 hat Oris nämlich eine rückseitige Gangreserveanzeige verwirklicht, die gut erkennbar über die verbleibende Federspannung von maximal 120 Stunden Auskunft gibt. Das macht doppelt Sinn, denn die neue Spielart des Manufakturkalibers besitzt erstmals keinen automatischen Aufzug, sondern wird – passend zum historischen Vorbild von 1938 – von Hand aufgezogen. Die Gangreserve wird über ein eigens konstruiertes Rad mit federnden Speichen angezeigt – eine innovative, teilesparende Lösung, für die bereits ein Patent angemeldet ist.

Vom Urmodell aus den 1930er-Jahren stammt auch das sogenannte Pointer Date, also die Datumsanzeige mit zentralem Zeiger und zugehöriger Skala am Zifferblattrand. Diese Komplikation hatte Oris bisher auf Basis von ETA- oder Sellita-Kalibern realisiert und nun eine Manufakturlösung gefunden. Das funktionale und dabei robuste neue Manufakturkaliber tickt in einem 38 Millimeter großen Edelstahlgehäuse mit zwei Saphirgläsern zum Preis von 4200 Euro. Getragen wird die „Big Crown Calibre 473“ an einem Armband aus pflanzlich gegerbtem Rothirschleder der Zürcher Hirschlederwarenmanufaktur Cervo Volante. Die Doppelfaltschließe mit Sicherheitsdrückern ermöglicht eine stufenlose Längenverstellung. Die Uhr kann also auch an ihrem hinteren Ende ein bisschen mehr als andere.
(Die Presse-Schaufenster vom 10.02.2023)