Wer zur Lösung des großen Bedarfs an Autobatterien beitragen kann, dürfte künftig auch an der Börse reüssieren. Diesem kanadischen Unternehmen trauen Experten das zu. Der Newsflow jedenfalls verspricht einiges.
Das Wesen hochspekulativer und daher hochriskanter Aktien besteht ja darin, dass mit ihnen auf eine sehr ungewisse Zukunft eines meist jungen Unternehmens und seines potenziellen Erfolges gewettet wird. Die Zukunft gehandelt wird zwar auch mit „gewöhnlichen“ Aktien bekannter und etablierter Unternehmen, weshalb ein Rückblick auf die vergangene Performance die Börse weniger interessiert. Aber bei ihnen lässt sich aus dem vergangenen Erfolg oder Nichterfolg immerhin die Wahrscheinlichkeit eines künftig ähnlichen Verhaltens leichter ableiten.
Nicht so bei spekulativen Papieren – was übrigens ein zusätzlicher Grund ist, nicht auf Einzelaktien zu setzen, sondern ein interessant erscheinendes Papier nur einem breit gestreuten Portfolio hinzuzufügen. Bei spekulativen Aktien zudem nur mit reinem Spielgeld.
Investmentbank mit starkem Kursziel
Aber welche könnte dafür in Frage kommen?