Niederösterreich

ÖVP/FPÖ: Die unmögliche Koalition

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und ihr neuer Stellvertreter, Udo Landbauer (FPÖ).
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und ihr neuer Stellvertreter, Udo Landbauer (FPÖ). APA/HELMUT FOHRINGER
  • Drucken
  • Kommentieren

Was selbst Landeschefin Johanna Mikl-Leitner „nicht für möglich“ gehalten hat, ist nun fix: Schwarz-Blau in Niederösterreich. Ein Vorbote für die Bundespolitik?

St. Pölten/Wien. Wenn Politiker nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen vor die Medien treten, tun sie das in der Regel bester Laune, hie und da sogar euphorisch, zumindest aber erleichtert. Bei Johanna Mikl-Leitner waren am Freitagnachmittag weder Erleichterung noch gute Laune zu vernehmen. Also sprach die ÖVP-Chefin und Landeshauptfrau von Niederösterreich mit steinerner Miene und flankiert vom freiheitlichen Landeschef, Udo Landbauer: „Dass wir heute gemeinsam vor ihnen stehen, wird viele überraschen und manche irritieren. Es ist aber das Ergebnis der Wähler, der Blockade einer Fraktion – und des harten Ringens für Niederösterreich.“ In der folgenden Stunde stellten die beiden ihr Koalitionsabkommen für die kommenden fünf Jahre vor.

Mehr erfahren

Ein förderungswürdiges Essen niederösterreichischer Art.
Schwarz-Blau

Niederösterreich: Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht

Von der Prämie für nur traditionelle Wirte über einen Geldtopf für Corona-Sünder bis zum Impfwerbeverbot oder Deutsch am Schulhof: Welche Folgen haben die Koalitionspläne in der Praxis?
 Grünen-Landessprecherin Helga Krismer
Niederösterreich

Krismer: "Hoffnung lebt, dass es Schwarz-Blau nicht geben muss"

Niederösterreichs Grüne wollen die Koalition von ÖVP und FPÖ verhindern und suchen das Gespräch mit Volkspartei, SPÖ und Neos.
Bundeskanzler und Landeshauptfrau besuchen Kinderimpfstrasse in Tulln
Schwarz-Blau

Zahlt Niederösterreich die Covid-Strafen "privat" zurück?

Der Plan, Coronasünder amtlich zu entschädigen, ist rechtlich schwer umsetzbar. Doch ein Jurist hätte eine Idee dafür. Und 2020 gab es schon eine Rückzahlungsaktion.
Die ÖVP ist mit herber Kritik wegen der Koalition mit der FPÖ in Niederösterreich konfrontiert.
Neue Koalition

Schwarz-Blau: Niederösterreichs ÖVP ortet einen "Beißreflex" der Öffentlichkeit

Landesgeschäftsführer Ebner spricht von einem „erwartbar lautem“ Aufschrei. Die Strafrückzahlung im Rahmen eines Corona-Fonds sind für den neuen Klubobmann Danninger rechtlich machbar.
Niederösterreich

Nach NÖ-Wahl: Landbauer übernimmt Teil der EU-Agenden

Die geplante Ressortaufteilung sorgt für Kritik. "Das geht nicht", sagt der VP-Europaabgeordnete Othmar Karas. Innenminister Gerhard Karner verteidigt die türkis-blaue Koalition.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.