Rund 15 Prozent der erwachsenen Personen in Österreich haben keine Lenkerberechtigung: Wie lebt es sich (freiwillig) ohne Führerschein – und ist es wirklich so, dass ihn immer weniger haben wollen?
Irma Tulek, 40, treffen wir zum Gespräch in einem veganen Restaurant, das sie gern frequentiert, ohne Veganerin zu sein; hin und wieder Eier, Milch, auch Fleisch, das ginge schon, erzählt sie. Und irgendwie sind wir so schon mitten im Thema: Wenn Irma, führerscheinlos, darauf verzichtet, ein Auto zu lenken, ist sie dann Auto-vegan, Auto-vegetarisch, oder muss man den etwas wackligen Begriff des Flexitariers bemühen?