Am Donnerstag legten Streiks und Demos Frankreich lahm. Präsident Macron hält trotz der Proteste an seiner Pensionsreform fest. Für die Eskalation gibt es mehrere Erklärungen.
Frankreich kommt nicht zur Ruhe: Am Donnerstag legten Generalstreik und Proteste erneut das Land lahm. Die Stimmung bei Protesten in Bordeaux, Nantes und Rennes war aufgeheizt, wie Medien berichteten. Auch in Paris setzte die Polizei bereits am Nachmittag Tränengas ein. Innenminister Gérald Darmanin schrieb am Abend von mehr als 120 verletzten Einsatzkräften und mehr als 80 Festnahmen.