In Deutschland, Frankreich, Großbritannien legen Streiks wieder das öffentliche Leben lahm – und stärken die seit Jahren schwächelnden Gewerkschaften. Hauptgrund ist die Inflation.
Eine Streikwelle erfasst Europa: Sogar in Deutschland legte am Montag ein für das Land ungewöhnlicher „Megastreik“ den öffentlichen Verkehr lahm. Generalstreiks sind indes schon seit Wochen Teil der Proteste gegen die Pensionsreform in Frankreich, wo Präsident Emmanuel Macron die schlimmste Krise seiner Amtszeit erlebt. In Bedrängnis ist auch die konservative Führung in Großbritannien, selbst Krankenhauspersonal und Lehrer legten dort zuletzt die Arbeit nieder, um bessere Gehälter und Arbeitsbedingungen zu erkämpfen.